Mit dem Texteditor „Notepad++“ (Freeware) können neben unzähligen vorgefertigten Sprachen (C++, HTML, Batch,…) auch eigene Syntax-Schemata angelegt werden, so dass Schlüsselwörter (Befehle, Systemvariablen,…) farblich hervorgehoben werden können. Ab Version 5.7 (die momentan aktuelle) können die entsprechenden Einstellungen auch ex- und importiert werden. Davor war das nur über händisches Basteln in einer versteckten XML-Datei möglich.

Syntax-Highlighting
Benutzerdefinierte Sprache neu anlegen
Im Menü „Ansicht > Benutzerdefinierte Sprache“ können die entsprechenden Einstellungen vorgenommen werden, bzw importiert werden. Beim Importieren einer vorhandenen Einstellung wird die alte nicht überschrieben, sondern mit dem selben Namen nochmal erzeugt. Am Besten sollte man daher eine vorhandene Einstellung vor dem Import löschen.
Das Erstellen solcher Einstellungen ist nicht ganz intuitiv, nachdem die Funktion aber von Version zu Version besser wird, bleibt Hoffnung.
Als Beispiel hier meine GSAK-Syntax (mit „Ziel speichern unter…“ speichern, sonst wird die XML-Datei im Browser geöffnet).
GSAK und Notepad++
Damit GSAK nicht den eigenen Makro-Editor verwendet, kann unter „Tools > Options… > Advanced“ ein anderer Editor eingetragen werden. Die „Parameters“ führen dazu, dass Notepad++ gleich mit dem richtigen Makro geöffnet wird, und dass beim Debuggen eines Makros der Textcursor sofort auf die betroffene Zeile springt.

Editor-Einstellungen in GSAK
Weiterentwicklung von GSAK
Nachdem GSAK immer mächtiger wird, und immer mehr Makro-Befehle entstehen, wäre es theoretisch denkbar, mittels Makro eine Syntax-Import-Datei für Notepad++ zu schreiben, die alle aktuellen Befehle enthält. Die verfügbaren Befehle, Datenbank- und Systemvariablen sind vermutlich über SQLite zugänglich. Schlaumeier vor!
Vielen Dank.
Das klappt ja Super.
Auf die Idee war ich noch gar nicht gekommen, obwohl ich den N++
schon sehr lange verwende.
Vielen Dank, das ist wenigstens eine kleine Erleichterung im Kampf mit den Makros.
Schade, dass etwas so mächtiges (mir) so schwer fallen muss 😉